Zwei neue Ampeln in Schafisheim für bessere Busverbindungen und weniger Stau im Zentrum
13. November 2025
An der Seetalstrasse in Schafisheim werden ab Montag, 17. November 2025, zwei neue Lichtsignalanlagen in Betrieb genommen. Die Massnahmen sind Teil des regionalen Verkehrsmanagements Lenzburg und dienen dazu, die öffentlichen Busse zu priorisieren und den Stau aus dem Dorfkern an den nördlichen Siedlungsrand zu verlagern.
Eine Anlage befindet sich bei der Einmündung Talhardstrasse. Sie wird bei Überlastung beim Kreisels Kehrbrunnen aktiviert und verhindert, dass sich Stau im Dorfzentrum bildet. Gleichzeitig können die Busse durch die Ampelsteuerung schneller und sicherer von der Talhardstrasse auf die Seetalstrasse einbiegen. Die zweite Anlage befindet sich beim Kreisel Kehrbrunnen. Sie ermöglicht eine gezielte Busbevorzugung und erlaubt es, die Leistungsfähigkeit der Hauptachse temporär zu erhöhen, wenn dies betrieblich erforderlich ist.
Nach der Inbetriebnahme folgt ein mehrwöchiger Probebetrieb. In dieser Phase wird die Verkehrssituation laufend beobachtet, analysiert und bei Bedarf optimiert. Ziel des Probebetriebs ist es, die Anlagen präzise auf die örtlichen Gegebenheiten und Verkehrsverhältnisse abzustimmen und so einen effizienten Verkehrsablauf sicherzustellen.
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.