Inhalt
Stärkung der regionalen Wasserversorgung – Beteiligung der SWL Wasser AG am Projekt Suret
18. Juni 2025
Die Gemeinden Rupperswil, Hunzenschwil und Staufen freuen sich die SWL Wasser AG als Partnerin im Projekt Suret zu begrüssen. Dadurch kann die regionale Versorgungssicherheit massiv gestärkt werden.
Mit dem Projekt Suret planen die Gemeinden Rupperswil, Hunzenschwil und Staufen die Wasserversorgung langfristig sicher zu stellen und Teile der bestehende Notwasserverbindung zu Schafisheim zu erneuern. Durch die Beteiligung der SWL Wasser AG (nachfolgend SWL) bietet sich die Möglichkeit in Notsituationen, Wasser aus zwei, voneinander unabhängigen, Grundwasservorkommen auszutauschen. Dadurch steigt die Verfügbarkeit der Wasserversorgungen aller Projektpartner, um bei ausserordentlichen Ereignissen wie technischen Störungen, Wasserverunreinigungen oder aber auch grösseren Sanierungsarbeiten die Versorgung sicherzustellen. Die Gemeinden Rupperswil, Hunzenschwil und Staufen sind sehr erfreut, die SWL als Partnerin in diesem wegweisenden Projekt willkommen zu heissen.
Durch die Beteiligung der SWL am Projekt Suret, welche im Umfang von rund 1 Million Franken ausfallen wird, profitieren auch die Einwohnergemeinden Rupperswil, Hunzenschwil und Staufen. Zum einen sinken die Kostenbeiträge an das Projekt und zum anderen können die Gemeinden von einer Notwasserverbindung aus Lenzburg profitieren.
Im Jahr 2025 erfolgt die Ausführungsplanung. Die Realisierung ist im Zeitraum von 2026 bis 2029 geplant.
Weitere Auskünfte erteilt:
SWL Energie AG
Patrick Hauser, CEO
Telefon +41 62 885 75 46
Die Gemeinden Rupperswil, Hunzenschwil und Staufen freuen sich die SWL Wasser AG als Partnerin im Projekt Suret zu begrüssen. Dadurch kann die regionale Versorgungssicherheit massiv gestärkt werden.
Mit dem Projekt Suret planen die Gemeinden Rupperswil, Hunzenschwil und Staufen die Wasserversorgung langfristig sicher zu stellen und Teile der bestehende Notwasserverbindung zu Schafisheim zu erneuern. Durch die Beteiligung der SWL Wasser AG (nachfolgend SWL) bietet sich die Möglichkeit in Notsituationen, Wasser aus zwei, voneinander unabhängigen, Grundwasservorkommen auszutauschen. Dadurch steigt die Verfügbarkeit der Wasserversorgungen aller Projektpartner, um bei ausserordentlichen Ereignissen wie technischen Störungen, Wasserverunreinigungen oder aber auch grösseren Sanierungsarbeiten die Versorgung sicherzustellen. Die Gemeinden Rupperswil, Hunzenschwil und Staufen sind sehr erfreut, die SWL als Partnerin in diesem wegweisenden Projekt willkommen zu heissen.
Durch die Beteiligung der SWL am Projekt Suret, welche im Umfang von rund 1 Million Franken ausfallen wird, profitieren auch die Einwohnergemeinden Rupperswil, Hunzenschwil und Staufen. Zum einen sinken die Kostenbeiträge an das Projekt und zum anderen können die Gemeinden von einer Notwasserverbindung aus Lenzburg profitieren.
Im Jahr 2025 erfolgt die Ausführungsplanung. Die Realisierung ist im Zeitraum von 2026 bis 2029 geplant.
Weitere Auskünfte erteilt:
SWL Energie AG
Patrick Hauser, CEO
Telefon +41 62 885 75 46